Budget 2023
Das Budget 2023 rechnet mit einer unveränderten Steueranlage von 1.72 Einheiten und einer Liegenschaftssteuer von 1 o/oo des amtlichen Wertes. Das Budget des Gesamthaushaltes schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 122'580.00 ab (Vergleich Budget 2022: Aufwandüberschuss Gesamthaushalt CHF 267'000.00). Im allgemeinen Haushalt ist für 2023 ein kleiner Aufwandüberschuss von CHF 1'020.00 budgetiert. Bei den Spezialfinanzierungen (Feuerwehr, Wasser, Abwasser, Kehricht) zeigt sich insgesamt ein Ertragsüberschuss von CHF 123'600.00. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 23. November 2022 die Genehmigung des Budgets 2023.
Gemeindeversammlung vom 23. November 2022
Der Gemeinderat hat folgende Traktandenliste für die Gemeindeversammlung vom 23. November 2022 beschlossen:
- Budget 2023 – Genehmigung
- Informationen aus den Ressorts des Gemeinderates
- Verschiedenes
Kreditabrechnung genehmigt
Das Projekt «Verkehrsberuhigung Quartierzellen (Tempo-30-Zonen)» ist abgeschlossen und wurde abgerechnet. Vom bewilligten Verpflichtungskredit von CHF 187'000.00 sind gemäss Schlussabrechnung CHF 179'596.05 ausgegeben worden. Es resultiert somit eine Kreditunterschreitung von CHF 7'403.95. Der Gemeinderat genehmigt die Kreditabrechnung.
Anpassung Gebühren Feuerungskontrollen (teuerungsbedingt)
Der von der Gemeinde Utzenstorf eingesetzte Feuerungskontrolleur (HÜGLI FEUKO GmbH) meldet die an die Teuerung angepassten Gebühren für die Heizperiode 2022/2023. Gemäss Artikel 54 Absatz 1 des Reglements über die Gebühren und Steuern 2020 werden somit die nachstehenden Gebühren durch den Gemeinderat der Jahresteuerung angepasst.
Die neue Gebühr, gültig ab 01.10.2022 beträgt | (exkl. MwSt.) | bisher (gemäss Reglement, exkl. MwSt.) |
für einstufige Brenner | CHF 91.10 | CHF 88.40 |
für mehrstufige Brenner | CHF 112.80 | CHF 109.40 |
für Anlagen > 350 kW | CHF 201.09 | CHF 195.50 |