Menu

Informationen des Gemeinderates vom 13. Mai 2024

Beschlüsse

Traktanden Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2024

Der Gemeinderat hat folgende Traktanden für die Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2024 festgelegt:

1. Jahresrechnung 2023 – Genehmigung
2. Kreditabrechnungen – Kenntnisnahme
    a) Strassenbeleuchtung – Erneuerung Leuchten mit Umrüstung auf LED
    b) Quellgasse – Erneuerung Wasserleitung
    c) Gotthelfstrasse inkl. Teilbereich Turnweg – Erneuerung Werkleitungen, Erneuerung Strasse
    d) Gebäude Gotthelfstrasse 15A (Mehrzweckgebäude) – Aufbau Photovoltaikanlage 275 kWp
    e) Kirchstrasse – Erneuerung Werkleitungen und Strasse
    f) Neubau Feuerwehrgebäude (Fabrikstrasse 16)
    g) Friedhofanlage – Erneuerung und Umbau Aufbahrungs- und Abdankungsgebäude (Lindenstrasse 61)
    h) Waldstrasse/Kieswerkstrasse – Neubau Einstaukanal, Erneuerung Werkleitungen und Strasse
3. Reglement zur Übertragung von Aufgaben des Bevölkerungsschutzes an das Gemeindeunternehmen «Zivilschutzorganisation Ämme BE» 2024 – Beschluss
4. Informationen aus den Ressorts des Gemeinderates
5. Verschiedenes

 

Diverse Kreditabrechnungen genehmigt

Der Gemeinderat hat zwei Kreditabrechnungen genehmigt:

Das Projekt «Gewässerunterhalt 2020 (bauliche Massnahmen)» ist abgeschlossen und abgerechnet. Vom bewilligten Verpflichtungskredit von 109'000 Franken sind gemäss Schlussabrechnung 78'396.10 Franken ausgegeben worden. Es resultiert eine Kreditunterschreitung von 30'603.90 Franken.

Das Projekt «Waldstrasse/Kieswerkstrasse – Neubau Einstaukanal, Erneuerung Werkleitungen und Strasse» ist abgeschlossen und abgerechnet. Die Stimmberechtigten bewilligten dafür im Jahr 2017 einen Verpflichtungskredit von 3.9 Mio. Franken. Die Kreditabrechnung ergibt nun eine Kreditüberschreitung von 195'514.95 Franken (ca. 5 %). Anstelle des ursprünglich geplanten Regenrückhaltebeckens musste aufgrund der Baugrundverhältnisse ein sogenannter Einstaukanal gebaut werden. Man rechnete mit Mehrkosten von ca. 400'000 Franken; am Schluss fielen diese jedoch nur noch knapp mit 200'000 Franken aus.

 

Zum Seitenanfang