Menu

Informationen des Gemeinderats vom 22. September 2023

Beschlüsse

Stille Wahlen (Majorzwahlverfahren)

Gemäss Artikel 63 Reglement über die Urnenwahlen und –abstimmungen 2017 werden für die neue Legislatur 2024-2027 vom Gemeinderat als gewählt erklärt:

  • Präsident des Gemeinderates: Singer Beat, 1967, Polygraf, Gotthelfstrasse 4, SVP, bisher
    Vorbehalt: Wird jedoch die als Gemeinderatspräsident gewählte Person nicht zugleich als Mitglied des Gemeinderates gewählt, so ist die Wahl als Gemeinderatspräsident ungültig (Artikel 67 Absatz 1 Reglement über die Urnenwahlen und –abstimmungen 2017). Die Gemeinderatswahlen finden am 22. Oktober 2023 statt.
  • Leiter der Gemeindeversammlung: Sohm Christian, 1982, Direktor Swisscofel, Sonnmattstrasse 10B, parteilos, neu
  • Stellvertretende Leiterin der Gemeindeversammlung: Strahm Astrid, 1971, Wirtschaftsinformatikerin, Koppigenstrasse 25, GLP, neu

Personelles – Abteilung Bau

Als neue stellvertretende Leiterin der Abteilung Bau wird Stefanie Zaugg, 1995, dipl. bernische Bauverwalterin, wohnhaft im Kanton Solothurn, per 1. Januar 2024 angestellt. Derzeit leitet sie in einer anderen bernischen Gemeinde das Bauinspektorat und fungiert als stv. Bauverwalterin. In Utzenstorf übernimmt Stefanie Zaugg die neu geschaffene Stelle als stv. Leiterin der Abteilung Bau in einem 100 %-Pensum und zeichnet sich sodann verantwortlich für die Fachbereichsleitung Bauinspektorat und den Bereich Liegenschaften.

Personelles – Friedhof Utzenstorf

Als Nachfolgerin der langjährigen Sigristin Fränzi Gäumann (Pensionierung per Ende August 2023) konnte der Gemeinderat die bisherige Stellvertreterin Monika Locher als neue hauptverantwortliche Sigristin der Abdankungshalle auf dem Friedhof anstellen. Als neue Stellvertreterin kommt Lis Werthmüller zum Einsatz. Die beiden Stellenantritte erfolgten bereits per 1. September 2023.

Kreditabrechnung genehmigt

Der Gemeinderat hat am 13. Dezember 2021 für die Wiederherstellung der Allee, Zufahrt und Parkplätze beim Schützenhaus einen Verpflichtungskredit von 77'000 Franken beschlossen. Zusätzlich musste am 21. Februar 2022 ein Nachkredit von 30'000 Franken zum Verpflichtungskredit bewilligt werden (wegen der Entsorgung von neu entdeckter Elektroofenschlacke EOS). Das Bauvorhaben ist mittlerweile abgeschlossen und schliesst mit einer Kreditunterschreitung von 23'732.25 Franken ab. Der Gemeinderat genehmigte die Schlussabrechnung.

Zum Seitenanfang