Menu

Informationen des Gemeinderats vom 24. März 2023

Beschlüsse

Diverse Kreditabrechnungen genehmigt

Das Projekt «Erneuerung Wasserleitung Oberdorfstrasse» ist erfolgreich abgeschlossen und wurde abgerechnet. Vom bewilligten Verpflichtungskredit von CHF 1'323'000.00 sind gemäss Schlussabrechnung CHF 1'026'930.10 ausgegeben worden. Es resultiert eine Kreditunterschreitung von CHF 296'069.90.

Das Projekt «Neubau Wasserleitung (Ringschluss) Eystrasse-Rohnstrasse-Dammweg» ist erfolgreich abgeschlossen und wurde abgerechnet. Vom bewilligten Verpflichtungskredit von CHF 201'000.00 sind gemäss Schlussabrechnung CHF 209'544.85 ausgegeben worden. Es resultiert eine Kreditüberschreitung von CHF 8'544.85. Die geringen Mehrkosten sind aufgrund etwas höheren Materialkosten und mehr Belagsarbeiten zurückzuführen.

Das Projekt «Erneuerung Werkleitungen und Strasse Eystrasse, 2. Abschnitt» ist erfolgreich abgeschlossen und wurde abgerechnet. Vom bewilligten Verpflichtungskredit von CHF 652'000.00 sind gemäss Schlussabrechnung CHF 507'981.95 ausgegeben worden. Es resultiert eine Kreditunterschreitung von CHF 144'018.05.

Das Projekt «Erneuerung Werkleitungen und Strasse Eystrasse/Styglistrasse» ist erfolgreich abgeschlossen und wurde abgerechnet. Vom bewilligten Verpflichtungskredit von CHF 1'180'000.00 sind gemäss Schlussabrechnung CHF 960'652.95 ausgegeben worden. Es resultiert eine Kreditunterschreitung von CHF 219'347.05

Projekt «Schulraum31» – Veröffentlichung des Mitwirkungsberichts

Gemeinderat und Arbeitsgruppe Schulraum31 bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmenden der Informationsveranstaltungen vom 24. und 26. Januar 2023 sowie den aktiv Mitwirkenden für das Interesse und das Mitdenken im Projekt «Schulraum31». Die Projektverantwortlichen fühlen sich dadurch bestärkt in der Weiterbearbeitung dieses für die Gemeinde wichtigen Generationenprojekts. Insgesamt sind 77 Mitwirkungseingaben eingereicht worden, die im März von den Projektverantwortlichen innerhalb der Arbeitsgruppe intensiv diskutiert und beurteilt worden sind. 45 Rückmeldungen betreffen die Mitwirkung «ALLGEMEIN», 32 den Teil «VERTIEFT», der speziell an die Anspruchsgruppen Lehrpersonen, Anwohnerschaft und Vereine gerichtet war. Der Mitwirkungsbericht kann auf der Website der Gemeinde oder hier als Download eingesehen werden.

Zum Seitenanfang